Für all diejenigen, die am lesefreundlichen Format der 'großen' Ausgabe der BigS hängen, haben wir frohe Kunde zu verbreiten:Die große Ausgabe der BigS ist jetzt auch in vierter …
Die Exegesegruppe des kommenden Stuttgarter Kirchentages bestand zum überwiegenden Teil aus ÜbersetzerInnen der BigS.Und so freuen wir uns sehr, dass wir die Exegetischen Skizzen, …
Die 'kleine Schwester' der BigS, die Gütersloher Erzählbibel ist im Oktober 10 Jahre alt geworden - wir freuen uns, dass der Verlag sie in dritter Auflage am Markt hält in einer …
Und gleich noch was Neues:Bisher nur als Buchprojekt, jetzt auch online zugänglich: Die Übersetzungen der BigS ganz neu gesehen und inszeniert durch Martin Wolters mit Hilfe der 'cloud'-Metho …
Seit dem ersten Advent läuft die Erprobungsphase für die von EKD, VELKD und UEK gemeinsam verantwortete Perikopenrevision .Ihr geht es neben größerer Abwechslung (keine reinen E …
In diesen Tagen sind unsere Gedanken bei Luise Schottroff, unserer Freundin, Lehrerin und Mitherausgeberin der BigS.Seit April weiß sie - und wissen damit auch wir -, dass für sie die letzte Leb …
Der Ewige, die Lebendige, die Quelle, der HERR Adonaj, JHWH - vor lauter verschiedenenen 'Ehrfurchtsworten', mit denen die BigS den Gottesnamen wiedergibt, kann man schon mal durcheinander kommen, o …
Mit dieser spannenden Neuerscheinung möchte Ihnen das Gütersloher Verlagshaus Lust auf eine aktuelle Lektüre machen: Lesen Sie mehr über "Wut im Bauch. Hunger im alten Testam …
Keine Gegen-Übersetzung, sondern Stimme eigener Klangfarbe im Chor der Bibelübersetzungen - oder: noch einmal basics zur BigS...
Im aktuellen Heft von 'Bibel und Kirche', das sic …
Untertitel: Von der Last und Lust des Übersetzens - das Lesen dieses Beitrages hingegen ist keine Last, sondern pure Lust;): Da geht es um Fährleute, um den unvermeidlichen Transpo …
Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.
Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte – Prinzipien – Umsetzung.
Das Alte Testament als Quellgrund christlichen Gottesdienstes entdecken. Jürgen Ebach bringt die Präsenz des Alten Testaments im Beten, Singen und Feiern der christlichen Gemeinde neu zu Bewusstsein und gibt zugleich eine Einführung in die Grundlinien alttestamentlicher Theologie.