Zum Predigttext des diesjährigen Israelsonntag, Mk 12,28-34, hat Prof'in Dr. Claudia Janssen einen Exegetischen Impuls geschrieben, der auch Teil der diesjährigen Arbeitshilfe zum I …
Wie lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf Gleichstellung zuzsammenbringen – zwischen aktuellem Queerfeminismus und den Erfahrungen von Gleichstellungs-Pionierinnen wie Heidi …
Dieser Predigttext aus dem Buch der Sprichwörter ist aus unterschiedlichen Gründen noch nicht recht in der Predigtpraxis angekommen. Der Exegetische Impuls von Dr. Gerlinde Baumann f …
Zum Predigttext für den Karfreitag, Joh 19,16-30, hat Dr. Kerstin Schiffner einen Exegetischen Impuls geschrieben. Für den Predigttext des Ostersonntag (Joh 20,11-18) gibt es einen Im …
Am 8. Februar jährt sich der Todestag von Prof. Dr. Dr. hc. Luise Schottroff zum zehnten Mal. Sie war eine der wichtigen Initiatorinnen für die Arbeit an der "Bibel in gerechter Spra …
2004 ist sie erstmals erschienen, damals noch mit dem Attribut 'Gütersloher' im Namen: die Erzählbibel - unser Versuch, biblische Geschichten für Kinder und Erwachsene neu zu erz …
Unabhängig von den Predigttexten, die die Perikopenordnung für den Heiligen Abend vorsieht, spielt die lukanische Geburtsgeschichte in Lk 2 aus guten Gründen eine zentrale Rolle in …
Am 28.10.2024 startet die Ringvorlesung mit dem Beitrag von Prof.'in Dr. Claudia Janssen "...und lehrt sie alles, was ich euch aufgetragen habe, zu tun (Mt 28,20)". Die Ringvorlesung "Gl …
Der von Rainer Kessler und Dirk Sager herausgegebene Band ist die neueste Veröffentlichung des Heideberger Arbeitskreis für sozialgeschichtliche Bibelauslegung. Viele Menschen, d …
Wie im letzten Jahr gibt es auch 2024 einen Exegetischen Impuls aus dem Umfeld der Bibel in gerechter Sprache. Wir danken Ruth Poser und der Zeitschrift Junge.Kirche, dass wir die A …
Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.
Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte – Prinzipien – Umsetzung.
Das Alte Testament als Quellgrund christlichen Gottesdienstes entdecken. Jürgen Ebach bringt die Präsenz des Alten Testaments im Beten, Singen und Feiern der christlichen Gemeinde neu zu Bewusstsein und gibt zugleich eine Einführung in die Grundlinien alttestamentlicher Theologie.