Umgang mit Antijudaismus im Neuen Testament (Joh 8,44)

Prof. Dr. Martin Leutzsch, Mitherausgeber

Wie gehen Bibelübersetzungen mit Antijudaismus im Neuen Testament nach der Shoah um?

Martin Leutzsch zeigt am Beispiel von Joh 8,44 (einer jener Stellen, die zu dem halben Dutzend Sätze im Neuen Testament gehören, die seit alters intensiv für antijüdische und später auch antisemitische Konstruktionen ›der Juden‹ als eines verabscheuungswürdigen Feindes gedient haben) die Bandbreite der Handlungsalternativen innerhalb einer Übersetzung des Neuen Testaments auf. Er belegt mit einer Fülle von Quellenangaben, welche Übersetzungen bisher welchen Weg gegangen sind und weist auf einige der damit verbundenen Probleme hin. Abschließend verortet er u.a. die Übersetzungsentscheidungen der ›Bibel in gerechter Sprache‹ in diesem Tableau.