Röm 14,6–9: » Die Lebendige« und »der Lebendige«

Wenn im Neuen Testament das Wort kyrios (meist mit »Herr« über­setzt) steht, muss jeweils geprüft werden, ob es sich auf Gott oder auf Jesus bezieht (34). Gelegentlich wird kyrios als förmliche Anrede eines Höhergestellten verwendet (z. B. Joh 20,15) (44). Im Brief an die Gemeinde in Rom hat die Übersetzerin Claudia Janssen aus die­ser Uneindeutigkeit von kyrios in Röm 14,6–9 ein Wortspiel ge­formt: Sie gibt kyrios mit » die Lebendige « wieder, wenn sie sicher ist, dass kyrios für den Namen Gottes JHWH steht. Wenn in Röm 14,6–9 mit kyrios der Messias Jesus gemeint ist, wählt sie die Übersetzung »der Lebendige«:

6Wer einen Tag besonders schätzt, tut dies doch aus Achtung vor der Lebendigen (…). Die essen, essen aus Achtung vor der Lebendigen , denn sie danken Gott für das, was sie essen. Die nicht essen, verzichten aus Achtung vor der (kyrios) Lebendigen darauf und sagen Gott ebenso Dank dafür. 7Niemand von uns lebt für sich selbst, niemand stirbt für sich
     selbst. 8Leben wir, so gehört unser Leben dem (christos) Lebendigen. Sterben wir, so gehört unser Sterben dem Lebendigen. Ob wir leben oder sterben, wir gehören zum Lebendigen. 9Denn der oMessias ist gestorben und lebendig geworden, damit sich Gottes Macht über Tote und Lebende erweise.

Claudia Janssen begründet ihre Übersetzung so: Im Brief an die Ge­meinde in Rom geht es immer wieder um Auf(er)stehen (
 65), Leben, Lebendigsein. In Vers 6 wird Gott (34+35) für den Tag und das Es­sen gedankt. Darum ist » die Lebendige « hier eine besonders passende Übersetzungsvariante des Namens Gottes. Die Verse 7–9 sprechen vom Messias Jesus, dem die Gemeinde sich angehörig weiß. Er wird ebenfalls kyrios genannt. Sonst wählt Claudia Janssen für kyrios, wenn es sich auf Jesus bezieht, die Verbform: »dem wir gehören« (z. B. 1414). Am Rand der Zeilen steht jeweils kyrios, dessen Bedeutungsbreite im Glossar der Bibel nachgeschlagen werden kann. In Vers 8+9 entscheidet Claudia Janssen sich für »der Lebendige«. Damit ist im Deutschen zu hören und zu lesen, dass die Anreden für Gott und Jesus im Griechischen gleich klingen. Gleichzeitig rückt Claudia Janssen mit » die Lebendige« – »der Lebendige« Gott und Jesus ganz nah aneinander, ohne dass sie deshalb deckungsgleich wären. Diese Übersetzung eröffnet neue Blicke auf die vertrauten Worte, die bei »Herr« für Gott und Jesus nicht zu erkennen sind.