Mt 5,47, 10,18 und 28,19: »Heiden« oder »Menschen aus den Völkern«?

Luise Schottroff übersetzt den so genannten »Missionsbefehl« in Mt 2819: »Macht euch auf den Weg und lasst alle Völker mitlernen. Taucht sie ein in den Namen Gottes …«. Es geht ihr um die Beziehung der Nachfolgegemeinschaft Jesu zu den Menschen anderer Völker. Im Griechischen steht ethne. Gemeint sind Menschen, die nicht zum jüdischen Volk gehören – also auch wir, die Kirche aus den Völkern. Mt 2819 ruft dazu auf, alle ethne zu Jüngerinnen und Jüngern zu ma­chen (

 77). Durch Christus sind wir zu einer Lerngemeinschaft mit
dem jüdischen Volk geworden.
Oft wird ethne bzw. das hebräische gojim mit »Heiden« übersetzt,

z. B. in Ps 1016: »Die Heiden sollen aus seinem Lande verschwinden«
(Luther 1984), in Jes 823: »Das Land jenseits des Jordan, das Gebiet
der Heiden« (Einheitsübersetzung) oder in Mt 1018: »Man wird euch
vor Statthalter und Könige führen um meinetwillen, ihnen und den
Heiden zum Zeugnis« (Luther 1984, ähnlich Einheitsübersetzung).
Solche Übersetzungen sind fragwürdig. Das Wort »Heide« hat eine
furchtbare Wirkungsgeschichte, erinnert an die Kreuzzüge und die
Zeit der Kolonialisierung. Dahinter steht die gewalttätige und diskri­minierende Vorstellung, Heiden seien Ungläubige, die auch gegen
ihren Willen zu bekehren seien oder gegen die zu kämpfen sei. Die­
ses furchtbare christliche Missverständnis ist längst noch nicht über­wunden. Es ist auch heute noch zu erleben, wenn z. B. muslimische Menschen abgelehnt oder angegriffen werden, weil sie einigen als »Ungläubige« gelten. Hass kann auch durch Sprache entstehen. Das Wort »Heiden« trifft sachlich nicht das mit gojim bzw. ethne Ge­meinte. Denn es geht darum, zu welchem Volk die Menschen gehö­ren (Nicht-jüdisch-Sein), und nicht darum, zu welchem Glauben die Menschen gehören. Darum übersetzt die Bibel in gerechter Sprache ethne etwa in Röm 329: »Oder ist Gott allein Gott jüdischer Menschen? Und nicht auch Gott der Völker? Ja, gewiss: auch der Völker.«

ZUM WEITERLESEN:
Schottroff, Statement Lübeck