Gen 1,1: »Bei Beginn« oder »Durch einen Anfang«?
Bei Beginn
Als Anfang
Zu Anfang
1,1 Durch einen Anfang …
Im Anfang
Zu Beginn
Am Anfang
Der erste Vers der Bibel, Gen 1,1, ist in der Bibel in gerechter Sprache auf besondere Weise wiedergegeben. Graphisch lehnt sich seine Gestaltung an die Initialen in mittelalterlichen Bibeln an, die jeweils den ersten Buchstaben eines Kapitels besonders gestalten und damit hervorheben. Zu bereschit, dem ersten Wort des hebräischen Textes, werden sieben verschiedene Übersetzungen angeboten. Die erste Möglichkeit lautet: »Bei Beginn«. Dadurch fängt die Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache genauso wie im Hebräischen (bereschit) mit dem Buchstaben »b« an. Denn nach einer rabbinischen Erklärung ist der erste Buchstabe des Alphabets, das »a«, für den Anfang des Dekalogs (auch »Zehn Gebote« genannt) reserviert. Sie beginnen mit anochi (deutsch: »ich«): »Ich bin Adonaj, deine Gottheit« (Ex 20,2; Dtn 5,6). Die Vielstimmigkeit der ersten Worte der Bibel führen gleich zu Beginn vor Augen, dass es grundsätzlich keine eindeutige Übersetzung gibt ( 12–14). Jede Variante von Gen 1,1 bringt einen anderen Aspekt von bereschit zum Klingen. Indem »Durch einen Anfang« in der Mitte steht, macht der Übersetzer Frank Crüsemann deutlich, welche Variante er für die treffendste hält, ohne dass er die anderen Möglichkeiten ausblendet. Solches kann nicht für alle Texte der Bibel durchgehalten werden, aber es gilt für alle Texte. Die Gestaltung der ersten Worte der Bibel führt diese Einsicht exemplarisch vor Augen.