Der Text übersetzt mich - BibelÜbersetzungsWerkstatt
Workshop im Zentrum Bibel des DEKT von Dr. Katrin Keita, Theologin und Journalistin, Dinslaken, und Luise Metzler, Theologin und Erwachsenenbildnerin, Bielefeld
22. Mai 2009 11 – 13 Uhr Congress-Centrum Bremen
Einführender Vortrag, sowie Gesamtablauf mit Material für Arbeitsgruppen (mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden selbst Übersetzungsentscheidungen treffen) … Die biblischen Texte sind fremd, sind mir fremd, sind uns fremd. Die Fremdheit der biblischen Texte anzuerkennen bedeutet: Ihnen ihren Ort und ihre Zeit zurückzugeben. Sie sind Zeugnisse der Gottesbegegnungen des Volkes Israel – zunächst und vor allem. Sie sind auf Hebräisch, Aramäisch und Altgriechisch überliefert, in Buchstaben geschrieben, die den meisten von uns unvertraut sind, selbst wenn wir sie zu lesen gelernt haben. Wir können die biblischen Texte nicht bis ins Letzte entschlüsseln. Sie bleiben uns ein Stück unverfügbar. Wir können uns ihrer Bedeutung, ihrem Sinn immer nur annähern. Deshalb sind unsere Übersetzungen, ist jede Übersetzung immer nur der gerade aktuelle Versuch dieser Annäherung…