Bibel in gerechter Sprache - neun Monate danach

Prof. Dr. Luise Schottroff, Mitherausgeberin

Statement im Rahmen der Veranstaltung
„Bibel in gerechter Sprache – neun Monate danach Erwartungen und
Erfahrungen“
Zentrum Bibel
31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln
8. Juni 2007

… Es gibt eine christliche Aufbruchsbewegung in diesem Land, die niemand verordnet hat und niemand plant. Für Menschen, die sich an diesem Aufbruch beteiligen, ist die BigS häufig eine Unterstützung. Diese Aufbruchsbewegung entsteht dort, wo Menschen sich für Fragen weltweiter Gerechtigkeit engagieren, wo Frauen nicht müde werden, die Sicht von Frauen einzubringen, wo Menschen sich auf den christlich-jüdischen Dialog einlassen. Sie fangen etwas mit dieser Bibel an, sie lesen sie kreativ und diskutierend, z.B. im Vergleich mit einer anderen Übersetzung. So entsteht neues theologisches Nachdenken, im Dialog mit der Bibel. Die Bibel hat immer wieder in ihrer Geschichte diese Bedeutung gehabt: Schule der Gerechtigkeit, Quelle geistlicher/spiritueller Sprache für diejenigen, die nach spiritueller Sprache hungern…