Christologie im Umfeld der 'Bibel in gerechter Sprache'
von Marlene Crüsemann, Carsten Jochum-Bortfeld (Hrsg.)
Die Übersetzungen der »Bibel in gerechter Sprache« stellen hergebrachtes christologisches Denken vor Herausforderungen: Wie soll man von Jesus Christus reden, wenn er beispielsweise nicht mehr der »Sohn« ist, wie von Gott, wenn er nicht mehr »Vater« ist?
» weiterlesen
Andachten für Frauen mit der Bibel in gerechter Sprache
von Martina Gerlach, Angelika Weigt-Blätgen (Hrsg.)
Dieses Andachtsbuch zeigt, wie in der Gemeindearbeit mit den Texten der Bibel in gerechter Sprache gearbeitet werden kann. In 24 ausformulierten Andachten mit liturgischen und thematischen Anregungen laden die Autorinnen ein, sich mit sehr vertrauten und mit vielleicht weniger bekannten Texten zu beschäftigen. Nahes und Bekanntes wird in der Übersetzung auf einmal neu und herausfordernd fremd und Fremdes auf einmal verstehbar und herausfordernd nah sein!
» weiterlesen
Seminareinheiten zu den drei Grundkategorien von Gerechtigkeit. Mit allen Materialien auf CD-ROM
von Isa Breitmaier, Luzia Sutter Rehmann (Hrsg.)
Zentrale Themen der Bibel in gerechter Sprache verständlich entfaltet, didaktisch erschlossen und an konkreten Beispielen dargestellt.
» weiterlesen
Zur Rede über Gott in den Übersetzungen der »Bibel in gerechter Sprache«
von Christine Gerber, Benita Joswig und Silke Petersen (Hrsg.)
Biblisch-theologische Schwerpunkte, Band 32
Im Oktober 2006 erschien die neue Bibelübersetzung »Bibel in gerechter Sprache«. Ihr Ziel ist es, dem Ausgangstext gerecht zu werden und gleichzeitig verständlich zu sein. Darüber hinaus wird »Gerechtigkeit« im Hinblick auf den Umgang mit der Geschlechterdifferenz und den Einsichten des jüdisch-christlichen Dialogs angestrebt. Ein zentrales Anliegen ist es, eine einseitig männliche Rede von Gott zu vermeiden und angemessene Übersetzungsmöglichkeiten für den kaum übersetzbaren biblischen Namen Gottes zu finden, der in der hebräischen Bibel als Tetragramm JHWH geschrieben wird.
» weiterlesen
Grundlagen einer neuen Übersetzung
von Helga Kuhlmann (Hrsg.)
Der Theorieband zur Bibel in gerechter Sprache.
Eine Bibel in gerechter Sprache? Etwa 70 TheologInnen arbeiten seit einigen Jahren an diesem wegweisenden Projekt, in dem übersetzungsbedingte Ungerechtigkeiten vermieden werden sollen.
» weiterlesen
Die Texte auf CD-ROM
von Ulrike Bail, Frank Crüsemann, Marlene Crüsemann, Erhard Domay, Jürgen Ebach, Claudia Janssen, Hanne Köhler, Helga Kuhlmann, Martin Leutzsch und Luise Schottroff (Hrsg.)
Für alle, die mit den Texten der Bibel arbeiten möchten – in Seminaren, Gottesdienst und Seelsorge
» weiterlesen
Eine Auswahl der schönsten Texte, gelesen von Helge Heynold
von
Ein Hörbuch mit einer Auswahl der schönsten Bibeltexte.
Als Geschenk, zum Gebrauch in Unterricht, Gemeinde oder zu Hause.
» weiterlesen
Für alle, die sich selbst oder anderen etwas Besonderes schenken möchten.
von Ulrike Bail, Frank Crüsemann, Marlene Crüsemann, Erhard Domay, Jürgen Ebach, Claudia Janssen, Hanne Köhler, Helga Kuhlmann, Martin Leutzsch und Luise Schottroff (Hrsg.)
Eine repräsentative Schmuckausgabe der Bibel in gerechter Sprache: im größeren Format und mit schöner Halbleinenausstattung sowie Schmuckschuber.
» weiterlesen
Bibel in gerechter Sprache für jeden Tag des Jahres
von Christiane Thiel (Hrsg.)
Ein Losungsbuch mit Texten aus der Bibel in gerechter Sprache für jeden Tag des Jahres.
» weiterlesen
Mit dem Text der »Bibel in gerechter Sprache«
von Bärbel Wartenberg-Potter
Ein neuer Blick auf die zentrale Botschaft Jesu.
» weiterlesen
Mit Illustrationen von Juliana Heidenreich
von Diana Klöpper, Kerstin Schiffner
Die Bibel, die Jungen und Mädchen stark macht! Eine farbenfroh, intelligent und erzählerisch von Juliana Heidenreich illustrierte Kinderbibel mit über 200 vierfarbige Illustrationen. Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren angemessen, verständlich und anregend erzählt. Ein Geschenk zu Weihnachten, Erstkommunion, Konfirmation und Firmung sowie für die ganze Familie …
» weiterlesen