• BigS online
  • Downloads
  • Kontakt
  • Die Bibel
  • Das Echo
  • Das Projekt
  • BigS online
  • BigS Glossar
  • BigS Textsuche
  • Thema Gerechtigkeit
  • Fragen & Antworten
  • Arbeit mit der BigS
  • Lese- und Hörproben
  • Begleitprodukte
  • BigS online
  • BigS Glossar
  • BigS Textsuche
  • Thema Gerechtigkeit
  • Fragen & Antworten
  • Arbeit mit der BigS
  • Lese- und Hörproben
  • Begleitprodukte
  • BigS online
  • BigS Glossar
  • BigS Textsuche
  • Thema Gerechtigkeit
  • Fragen & Antworten
  • Arbeit mit der BigS
  • Lese- und Hörproben
  • Begleitprodukte
Facebooktwittermaildrucken

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

codex_aleppo

Aktuelles

25. November 2020

Lieblingsbilder

"Lieblingsbilder ... und das Bilderverbot?" Unter diesem Titel sind die Vorträge …

30. September 2019

30.9. 2019: Dorothee Sölle wäre heute 90 Jahre alt geworden

Am 30. September 2019 wäre Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden. Die Mitwirkenden …

28. August 2019

Dorothee Sölle

 …

20. Februar 2019

Neuerscheinung: Luise Schottroff zum Matthäusevangelium

Luise Schottroff (1934-2015), die kreative und weit über die Fachwelt hinaus bekannte …

10. Oktober 2018

2. Auflage der Taschenausgabe der „Bibel in gerechter Sprache“

Seit Erscheinen der Taschenausgabe im Jahr 2011 sind 10.200 Exemplare dieser Ausgabe …

Ich glaube an Gott und so weiter …

Ich glaube an Gott und so weiter …

Ina Praetorius zeigt, dass das Glaubensbekenntnis nicht unzugänglich bleiben muss. Sie lässt ihre Leserinnen und Leser daran teilhaben, wie das Credo ihr und sie dem Credo immer wieder neu begegnet ist, wie sich Verbindungen zwischen ihrem Leben und den alten Sätzen herstellen, lösen, neu knüpfen. Der so steinern wirkende Bekenntnistext wird durchlässig für ein Gespräch – mit ihm und über ihn.

Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes

Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes

Das Alte Testament als Quellgrund christlichen Gottesdienstes entdecken.Jürgen Ebach bringt die Präsenz des Alten Testaments im Beten, Singen und Feiern der christlichen Gemeinde neu zu Bewusstsein und gibt zugleich eine Einführung in die Grundlinien alttestamentlicher Theologie.

Gott ist anders

Gott ist anders

Impulse für die Arbeit in Gottesdienst, Schule, Gemeinde und Bibelgruppen
Gott ist anders! – so lautet zusammengefasst die sozialgeschichtlich begründete Theorie Luise Schottroffs: In diesem Buch wird der von ihr eröffnete neue Blick auf die Gleichnisse erweitert und für die Verwendung in der Praxis erschlossen.

Gott ist Beziehung

Gott ist Beziehung

In der sozialgeschichtlichen Theologie werden festgefahrene antijüdische Traditionen christlicher Theologie überwunden und ihre Inhalte neu entdenkt. Marlene Crüsemann gehört zu den Pionierinnen dieses Ansatzes, der entscheidende Aspekte der Frage nach Gerechtigkeit und Gott in unserer Gegenwart thematisiert.

Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel

Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel

Biblische Lebenswelten entdecken und verstehen: Ein einzigartiges Nachschlagewerk, das die Lebenswelten der Bibel erklärt.

Kompendium der Gleichnisse Jesu

Kompendium der Gleichnisse Jesu

Die erste umfassende Auslegung der Gleichnisse Jesu aus allen Evangelien und der apokryphen Gleichnisliteratur in einem Band

Kompendium der frühchristlichen Wunder-erzählungen, Band 1: Die Wunder Jesu

Kompendium der frühchristlichen Wunder-erzählungen, Band 1: Die Wunder Jesu

Die erste umfassende Auslegung aller Wunder Jesu. Eine Zusammenschau aller frühchristlichen Wundererzählungen inkl. apokryphe Evangelien und Acta.

Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen

Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen

Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.

Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte – Prinzipien – Umsetzung.

Bibel in gerechter Sprache

Bibel in gerechter Sprache

Kompakter, leichter, handlicher: die Taschenausgabe der Bibel in gerechter Sprache

– Die Alternative zur »großen« Ausgabe

– Mit zahlreichen Überarbeitungen und Ergänzungen in der vierten Auflage

© 2021 altoplan
  • Datenschutz
  • Impressum